Öffentlicher Aufruf Potsdamer Unternehmen

Liebe Potsdamerinnen und Potsdamer,

wir Potsdamer Unternehmen haben uns zusammengeschlossen, um ein Zeichen für ein respektvolles und offenes Miteinander in unserer Stadt zu setzen. Täglich stehen wir im Austausch mit unseren Kund:innen, Geschäftspartnern, Lieferant:innen und Mitarbeiter:innen. Kaum irgendwo sonst lassen sich gesellschaftliche Entwicklungen so unmittelbar erleben wie im „täglichen Geschäft“.

In letzter Zeit erleben wir mit Besorgnis, dass Tendenzen der Intoleranz und Ausgrenzung auch in unserem Umfeld spürbar werden. Wir beobachten in unserem Arbeitsalltag zunehmend respektlose Äußerungen bis hin zu offenen Anfeindungen im Umgang mit uns, unseren Kolleg:innen, Partnern und Kund:innen. Die gesellschaftliche Spaltung und die wachsende Verbreitung von rechtsextremen Narrativen führen dazu, dass viele sich nicht mehr scheuen, Hass und Abwertung offen zum Ausdruck zu bringen.

Deshalb ist es uns wichtig, ein klares Zeichen zu setzen. Als Potsdamer Unternehmen tragen wir Verantwortung – nicht nur für unser eigenes Handeln und unsere Mitarbeiter:innen, sondern auch für das Miteinander in unserer Gemeinschaft. Wir möchten einen Raum schaffen, in dem sich jede Person willkommen fühlt, Vielfalt geschätzt wird und Diskriminierung keinen Platz hat. Dieser Grundsatz ist nicht nur eine ethische Verpflichtung, sondern auch entscheidend für unsere wirtschaftliche Zukunft.

Wir alle leben und arbeiten in einem vielfältigen und multikulturellen Umfeld. Unsere Personalentscheidungen treffen wir auf Grundlage der Qualifikation, nicht aufgrund ethnischer Herkunft. Wir setzen uns für alle unsere Kund:innen und Partner ein, unabhängig von Hautfarbe, Religion oder Nationalität. Ein vereintes Europa mit offenen Grenzen und freiem Handel ist für uns ein zentraler Garant für Wachstum und Wohlstand. Ebenso wichtig ist es, die Herausforderungen des Klimawandels anzuerkennen und aktiv Lösungen zu entwickeln – auch im Hinblick auf unsere wirtschaftliche Zukunft. Diese Werte tragen wir gemeinsam - in unseren unterschiedlichen Geschäftsbereichen und überparteilich.

Aufruf zur Teilnahme an der Bundestagswahl

Am 23. Februar haben wir die Möglichkeit, gemeinsam einen wichtigen Schritt in Richtung Zukunft zu gehen! Wir möchten alle dazu ermutigen, ihre Stimme abzugeben und dabei für die Werte einzutreten, die unsere Gesellschaft stark machen - und auch unser wirtschaftliches Überleben sichern: Zusammenhalt, Respekt und gegenseitiges Verständnis.

Gemeinsam können wir dafür sorgen, dass unsere Demokratie auch in Zukunft lebendig bleibt. Lasst uns diese Gelegenheit nutzen, Verantwortung zu übernehmen und die Grundlagen für eine gerechte und vielfältige Zukunft zu festigen.